Erfolg ist die Summe richtiger Entscheidungen und die besten Entscheidungen trifft man im Team

Bei uns findet jeder seinen Platz - Egal ob ihr einfach eine sinnvolle Aufgabe oder Prüfungsziele verfolgt. Wir sind eine Truppe in der jeder Hund Willkommen, der Spass an der Sache hat. Kein Hund wird hier in eine Form gepresst, sondern wir versuchen das beste in ihm hervorzubringen. 

Dazu haben wir einige Grundsätze:

1. Informiere uns über die Persönlichkeit deines Hundes. Was bereitet ihm Freude ( Was können wir zur Motivation nutzen)?   Mag er keine Fremden ? Ist er reaktiv ? Hat er Themen an denen ihr arbeitet ? Du bekommst die Zeit und den Raum, um euch zu entwickeln. 

2.. DU  und DEIN Hund bestimmen das Tempo - Ehrgeiz ist eine tolle Sache, solange sie nicht zum Verhängnis deiner Ausbildung wird. Niemand muss hier zum Tag X fertig werden und einzelne Bausteine werden solange ausgebildet bis sie passen. Du hast hier so viel Zeit wie ihr als Team benötigt um gemeinsam zu wachsen.

3. DU bestimmst deine Kriterien - dir ist es nicht wichtig, dass dein Hund strampelt während der Unterordnung ? Du möchtest keinen Sterngucker?  Kein Thema - Wir bilden nichts aus, was dir nicht gefällt. Wir werden dich auf mögliche Folgeprobleme aufmerksam machen und können alles besprechen - dennoch müssen du und dein Hund zufrieden mit eurer Arbeit sein. Hier wird niemandem ein Weg aufgezwungen, den er nicht gehen möchte - du bist also frei in deinen Entscheidungen, die du für euch als Team triffst.

4. Wir möchten ,dass unsere Hundeführer mitdenken - dies ist aber nur möglich, wenn ihr versteht was wir Ausbilden - heisst, es wird solange nachgefragt bis ihr verstanden habt um was es geht. Es ist keine Schande etwas mehrmals zu erfragen, denn nur wer versteht, kann auch ausbilden. Und wir sind gerne bereit, es solange zu wiederholen, bis es umgesetzt werden kann.

5. Wir bauen nicht auf Sand - Wir benötigen ein Fundament. Es ist wichtig sich und seinen Hund zu hinterfragen - Hat mein Hund es in allen Lebenslangen verstanden was ich von ihm möchte ? oder kann er es nur aus gewissen Bildern ? Uns ist es wichtig, dass ihr ein gutes Fundament habt, bevor wir uns höhere Ziele stecken - denn nochmals, nur so kann ein Hund fair ausgebildet werden.

6.. Dein Hund gibt letztlich den Rahmen vor - Nicht jeder Hund ist geschaffen um eine 300 Punkte Prüfung abzulegen - Wir möchten das Beste aus dir und deinem Hund holen und ihn fordern, ohne ihn zu überfordern. In dieser Sportart kann dein Hund 100% geben und trotzdem keine 100 Punkte erreichen - hat er aber alles gegeben, habt ihr auch alles erreicht.

7. Fairness unseren Sportpartnern gegenüber!  Obwohl wir alle vier Quadranten nutzen, legen wir grossen Wert auf Fairness. Nicht jeder Hund ist gleich und wird hier auch als Individuum gesehen. Dennoch erlauben wir uns einzuschreiten, sollten unfaire Situationen entstehen. 

8. Konstruktive Kritik - Kritik ist da ,um sich zu verbessern. Sie ist absolut unabdingbar bei der Ausbildung, eigentlich überall. Hier wirst du aber nie Kritik hören ohne einen oder mehrere Lösungsansätze - Das Team soll sich entwickeln und nicht frustriert sein.